Termin: - mit B Theorie

 Wow

Wow

Wow

An einer langen Geländekante mit guten Startplätzen legen Piloten ihre Schirme in Ruhe aus und starten in den Hangaufwind. Vor und über der südlich ausgerichteten Hangkante fliegen die Piloten ihre Bahnen im Aufwind, kreisen in die Thermik ein, angeleitet über Funk, überhöhen den Startplatz, um dann nach langen Flügen wieder im Tal zu landen. Der Monte Grappa eignet sich zum Fliegen total. Hier kannst Du alles lernen. Apropos Landeplatz: Er ist auch so gross, dass auch Fluganfänger ihn für gut befinden.

Inhalte des Thermik/Techniktrainings

  • Grundlegendes: richtige Einstellungen von Gurtzeug und Beschleuniger, Rettungsschirmcheck
  • Thermik richtig fliegen, suchen, zentrieren,
  • Aufwindquellen wechseln,
  • anspruchsvollere Flugmanöver,
  • erste kleine Streckenflüge,
  • Soaren in laminaren Abendwind,
  • Fliegerisches: Aktives Fliegen,
  • Verbesserung von Start- Flug- und Landetechnik,
  • Talquerungen/mit Anschluss
  • Rückwärtsaufziehen--Start auch bei Starkwind, Bodenhandling,
  • Abstiegshilfen richtig einsetzen; Ohren anlegen/beschleunigt,
  • die Luft fühlen! ... und vieles mehr!

Unterbringung

Della Mena, Hotel mit dem FliegerTreff, mit Landeplatz am Haus, schöne & saubere Zimmer, gute Küche, traumhafte Lage, TV, Wifi; Ein Campingplatz befindet sich auch am Ort, in der Nähe vom Landeplatz.

Preis Unterkunft von 2022: Ubernachtung mit Frühstück im DZ ab € 75.-

FlyART Service

FlyART führt die Flugwoche mit einem Fluglehrer durch. Funkunterstützung, Einweisung ins Fluggeiet, Training verschiedenen Flugtechniken, Thermik, Soaren, Rückwärtsstarttechniken; Organisation, Videoaufnahmen.

Treffpunkt am ersten Kurstag: 9.00 Uhr, am Hotel della Mena  Kurssende: am letzten Kurstag ist noch ein Morgenflug geplant, danach Abreise bis ca. 15 Uhr

Das Spiel mit Schirm und Wind! Ein tolles Training mit grossem Lernerfolg und noch mehr Spass!

Ab 4 bis Teilnehmern führen wir das Programm durch.

Voraussetzungen

Gültiger Flugschein und Versicherung, Ippi Card, Spass am Fliegen, Verbesserungswille der eigenen Flugtechnik.

Kosten des Trainings

€ 490.- für 7 Tage. ab der 3. Teilnahme 450,- EUR für 7 Tage.

Bei weniger als 4 Teilnehmer Aufpreis.

nicht im Preis enthalten: Anfahrt, Auffahrten zum Startplatz, Übernachtungen, Verpflegung

Über deine Teilnahme freuen wir uns!! --> Zur Anmeldung

Termin:(S7) Sa. 27.06. - Sa. 04.07.2026 ... Mi. 08.07.2026

 Startplatz 5

Startplatz 5

Startplatz 5

FlyART hat für dich im letzten Jahr eine Erkundungsreis zu den großzügigen und bekannten Fluggebieten in den Pyrenäen unternommen.

Wir finden ideale Bedingungen vor:

Wir stehen am großen, idealen Landeplatz und besprechen die sichere Landung neben dem schönen See im Loudenvielle. In der Luft sind bereits die ersten bunten Schirme zu sehen. Die Auffahrt oder Aufstieg zu einem der umliegenden Startplätzen ist schnell bewältigt. Am Startplatz besprechen wir die Besonderheiten und eventuellen Gefahren. Alle Startplätze sind groß und etliche Piloten können ihre Schirme ungehindert auslegen. Die Wiesen haben eine perfekte Neigung und der Wind strömt fein von vorne, also nichts wie auspacken und ab in die Luft. Je nach Startzeitpunkt folgt ein gemütlicher Abgleiter oder ein längerer thermischer Flug, eventuell auch ein Ausflug in die hohen Pyrenäen.

 Startplatz 8

Startplatz 8

Startplatz 8

Die Attraktion ist hier die Großzügigkeit der Gelände und die damit verbundene lockere Einstellung der Franzosen. Anstellen und Hektik beim Start sind hier Fremdwörter. "Fliegen Total". Bartgeier fliegen hier ihre Kreise und helfen dir oben zu bleiben. Und Sollte die Thermik dir mal nicht willig sein, ist der Landeplatz nicht allzuweit entfernt. Zügig kann dann der nächste Versuch mithilfe der Navette (Taxi) angegangen werden.

 zentraler Landeplatz

zentraler Landeplatz

zentraler Landeplatz

Inhalte der Techniktrainings in dem idealen Geländen:

  • Grundlegendes: richtige Einstellungen von Gurtzeug und Beschleuniger, Rettungsschirmcheck
  • Thermik fliegen, suchen, zentrieren,
  • Aufwindquellen finden, perfekt nutzen und wechseln,
  • anspruchsvollere Flugmanöver,
  • erste kleine Streckenflüge und auch größere
  • Soaren in laminaren Wind, falls vorhanden,
  • Fliegerisches: Aktives Fliegen,
  • Verbesserung von Start- Flug- und Landetechnik,
  • Schirmzugewand Rückwärtsstart, Bodenhandling,
  • Toplandungen, falls möglich,
  • Einweisung in neue Fluggelände.
Frankreich-Fliegen in den Pyrenäen
MonatKursOrtTerminHinweis
JuniS7
Pyrenäen
Loudenvielle
Sa. 27.06.
bis
Sa. 04.07.
entspannt fliegen, in tollen Landschaften in und um das Tal Luron in der hohen Pyrenäen. Es bietet dir große entspannte Startplätze zum gemütlichen abgleiten, thermischen Flügen sowie zu weiteren Ausflügen zu 3000 er des Pyrenäenhauptkamms. mit einem großen einfachen Landeplatz. Bei guter Kondition können Aufstiege nur bis zu 600 Höhenmetern oder 2 Stunden bewältigt werden. Dauer 7 Tage mit Möglichkeit der Verlängerung zu 10 Tagen.
JuliS71
Pyrenäen
Loudenvielle
So. 05.07.
bis
Mi. 08.07.
entspannt fliegen, Verlängerung: in tollen Landschaften in und um das Tal Luron in der hohen Pyrenäen. Es bietet dir große entspannte Startplätze zum gemütlichen abgleiten, thermischen Flügen sowie zu weiteren Ausflügen zu 3000 er des Pyrenäenhauptkamms. mit einem großen einfachen Landeplatz. Bei guter Kondition können Aufstiege nur bis zu 600 Höhenmetern oder 2 Stunden bewältigt werden. Dauer4 Tage

Unterbringung

Hotel, Appartement oder schöner Campingplatz in Loudenvielle,

Anfahrt:

Mit dem Auto sollte man mindestens 2 Tage von Deutschland aus rechnen. Alternativ der TGV bis Toulouse oder Flieger mit anschließenden Leihwagen; Mitfahrgelegenheit im FlyART Bus ab Holzkirchen bei Hinfahrt.

FlyART Service

Je nach Teilnehmerzahl ein Fluglehrer, Funkunterstützung, Einweisung und Training verschiedenen Flugtechniken, Unterstützung bei Toplandungen, Rückwärtsstarttechniken; Auffahrt- und Rückholservice, Organisation, Videoaufnahmen, Hike&fly .

Das Spiel mit Schirm und Wind! Ein tolles Training mit grossem Lernerfolg und noch mehr Spass!

Ab 4 bis 6 Teilnehmern führen wir das Programm durch.

Voraussetzungen

Gültiger Flugschein und Versicherung, Ippi Card, Spass am Fliegen, Verbesserungswille der eigenen Flugtechnik.

Kosten des Trainings

€ 620,- für 7 Tage.
Verlängerung 4 Tage € 260.-

Zur Anmeldung

nicht im Preis enthalten: Anfahrt, Auffahrten zum Startplatz, Übernachtungen, Verpflegung, etc

Ein Service deiner Flugschule FlyART --> siehe auch Bildergalerie

Termin:(S7) Sa. 27.06. - Sa. 04.07.2026 - Verlängerung (S71) bis Mi. 08.07.2026

Termin:(T2) So. 22.03. - Sa. 28.03.2026

FlyART hat für dich schon vor langem, nämlich am 01.11.99 eine Erkundungsreise zu einem tollen, damals wenig bekannten Fluggebiet unternommen.

Wir fanden ideale Bedingungen vor:

 Kai am Himmel

Kai am Himmel

Kai am Himmel

Nach einem netten Abend in einer typisch italienischen Herberge mit gutem Essen und Trinken sehen wir unseren Flugberg gegen 10 Uhr. Der Himmel war schon leicht bunt. Hektik macht sich im Auto breit. Wir fahren sofort auf den Berg. Die Auffahrt ist nicht gleich zu finden, doch unser "einheimischer" Harald ist schon fit. Der einsamen Auffahrt in einer tollen Landschaft folgt dann die Überraschung.

Der Geheimtipp vom Frühjahr stellt dir eine fantastische Aussicht bis zur Adria und du kannst hier "Fliegen Total".

 Fruehlingsboten

Fruehlingsboten

Fruehlingsboten

An einer langen Geländekante mit idealen Startplätzen können Dutzende von Piloten ihre Schirme in Ruhe auslegen und in den Hangaufwind starten. Vor und über der grosszügigen Hangkante fliegen dann die Piloten ihre Bahnen im Aufwind, kreisen in die Thermik ein, überhöhen den Startplatz, um dann in gekonnten Manövern wieder am Startplatz auf dem Boden zu landen. Der Monte Valinis eignet sich zum Fliegen total. Hier kannst Du alles lernen. An unserem Herbsttag landen wir ständig top am Startplatz, die lästige Fahrerei zum Landeplatz entfällt. Apropos Landeplatz: auch den gibt es unten am Fuss des Berges. Es ist so gross, dass auch Fluganfänger ihn für gut befinden.

Inhalte der Techniktrainings in dem idealen Gelände:

  • Grundlegendes: richtige Einstellungen von Gurtzeug und Beschleuniger, Rettungsschirmcheck
  • Thermik fliegen, suchen, zentrieren,
  • Aufwindquellen wechseln,
  • anspruchsvollere Flugmanöver,
  • erste kleine Streckenflüge,
  • Soaren in laminaren Abendwind,
  • Fliegerisches: Aktives Fliegen,
  • Verbesserung von Start- Flug- und Landetechnik,
  • Rückwärtsstart, Bodenhandling,
  • Toplandungen
  • Abstiegshilfen: Ohren anlegen/beschleunigt, Landung mit angelegten Ohren.
Meduno Techniktrainig
MonatKursOrtTerminHinweis
MärzT2
Meduno
Italien
So. 22.03.
bis
Sa. 28.03.
Techniktraining: Toplanden, Thermik fliegen, Rückwärtsstart, kleine Strecken.
Geiles Fluggebiet! Flüge zählen zur B - Schein Praxisausbildung!
leider ausgebucht!

Unterbringung

Appartement oder Agriturismo kosten ca. 50 EUR pro Nacht.

FlyART Service

Je nach Teilnehmerzahl ein oder zwei Fluglehrer, Funkunterstützung, Einweisung und Training verschiedenen Flugtechniken, Unterstützung bei Toplandungen, Rückwärtsstarttechniken; Auffahrt- und Rückholservice, Organisation, Videoaufnahmen, Gepäcktransport bei Austieg zum Startplatz zu Fuß.

Das Spiel mit Schirm und Wind! Ein tolles Training mit grossem Lernerfolg und noch mehr Spass!

Ab 5 bis 8 Teilnehmern führen wir das Programm durch.

Voraussetzungen

Gültiger Flugschein und Versicherung, Ippi Card, Spass am Fliegen, Verbesserungswille der eigenen Flugtechnik.

Kosten des Trainings

490,- EUR für 7 Tage.
ab der 3. Teilnahme 440,- EUR für 7 Tage.

Zur Anmeldung

nicht im Preis enthalten: Anfahrt, Auffahrten zum Startplatz, Übernachtungen, Verpflegung,

Anmeldungen werden nur bis 2 Wochen vor Kursbeginn berücksichtig!

Ein Service deiner Flugschule FlyART

Zur Anmeldung Anmeldung abgelaufen auf das Stiftsymbol klicken.

 

Termin:(T3) -

 Wow

Wow

Wow

FlyART hat für dich aktuell eine Erkundungsreise zu einem tollen, wenig bekannten Fluggebiet unternommen. Eine Woche Training vor den wunderschönen Dolomiten der Brentagruppe. Und es ist fast kein Flugbetrieb hier!!

Wir finden ideale Bedingungen vor:

Nach einem kulinarisch perfekten Abend am Gipfel des Dos de Sabion stehen wir an unseren Startplatz am Dos de Sabion, den leicht mit der Bergbahn zu erreichen ist.

 Start ins Glück

Start ins Glück

Start ins Glück

An einer langen Geländekante mit idealen Startplätzen können etliche Piloten ihre Schirme in Ruhe auslegen und in den Hangaufwind starten. Vor und über der Dos de Sabion fliegen dann die Piloten ihre Bahnen im Aufwind, kreisen in die Thermik ein, überhöhen den Startplatz, um dann in gekonnten Manövern nach langen Flügen wieder im Tal zu landen. Der Dos de Sabion eignet sich zum Fliegen total. Hier kannst Du alles lernen. Apropos Landeplatz: er liegt 1300 m unter dem Startplatz und ist auch so gross, dass auch Fluganfänger ihn für gut befinden.

 Brentablick

Brentablick

Brentablick

Inhalte des Thermik/Techniktrainings

  • Grundlegendes: richtige Einstellungen von Gurtzeug und Beschleuniger, Rettungsschirmcheck
  • Thermik richtig fliegen, suchen, zentrieren,
  • Aufwindquellen wechseln,
  • anspruchsvollere Flugmanöver,
  • erste kleine Streckenflüge,
  • Soaren in laminaren Abendwind,
  • Fliegerisches: Aktives Fliegen,
  •  Abflug

    Abflug

    Abflug

  • Verbesserung von Start- Flug- und Landetechnik,
  • Rückwärtsstart auch bei Starkwind, Bodenhandling,
  • Talquerungen/mit Anschluss
  • Abstiegshilfen richtig einsetzen; Ohren anlegen/beschleunigt,

Unterbringung

Rifugio Dos del Sabion 2100m (www.snowfood.it), schöne & saubere Zimmer, hervorragende Küche, traumhafte Lage, TV , Wifi

Dort stehen uns 3x Doppelzimmer, 1x 3 -Bett Zimmer und 1x 4-Bett Zimmer zur Verfügung.

Einzelzimmer und weitere Doppelzimmer gibt es im Talort Mavignola, im Chalet Campiglio Imperiale (www.campiglioimperiale.it)

Ein Campingplatz befindet sich, in Carosolo, in der Nähe vom Landeplatz.

Wer die Bedingungen kennt, kann auch oben am Gipfel im Zelt campen.

Preis Unterkunft von 2020:

Halbpension im DZ EUR 60,00, im Rifugio Dos del Sabion

Ü/F EUR 45,00, im Chalet Campiglio Imperiale

Ü/F mit SPA EUR 55,00, im Chalet Campiglio Imperiale

FlyART Service

FlyART führt die Flugwoche mit Andreas Breuer zusammen durch. Es sind zwei Fluglehrer dabei, Funkunterstützung, Einweisung und Training verschiedenen Flugtechniken, Unterstützung bei Toplandungen, Rückwärtsstarttechniken; Organisation, Videoaufnahmen,

Treffpunkt für den Beginn der Flüge: Sonntags um 9.30 Uhr, Talstation der Lifts zum Dos del Sabion 2100m

 Kursende:

Samstags, geplant ist noch ein Morgenflug, danach Abreise bis ca. 14 Uhr

Das Spiel mit Schirm und Wind! Ein tolles Training mit grossem Lernerfolg und noch mehr Spass!

Ab 6 bis 10 Teilnehmern führen wir das Programm durch.

Voraussetzungen

Gültiger Flugschein und Versicherung, Ippi Card, Spass am Fliegen, Verbesserungswille der eigenen Flugtechnik.

Kosten des Trainings

599,- EUR für 6 Tage.
ab der 3. Teilnahme 550,- EUR für 6 Tage.

Zur Anmeldung

nicht im Preis enthalten: Anfahrt, Auffahrten zum Startplatz (sind günstig), Übernachtungen, Verpflegung

Hier findest du weitere Bilder vom Fliegen in Pinzolo; Fliegen in der Brenta

Ein Service deiner Flugschule FlyART

Zur Anmeldung Anmeldung geschlossen auf das Stiftsymbol klicken.

 

für Wiedereinsteiger, Verbesserungswillige und B - Schein Praxis...

Zielgruppe: Wir werden als Fluglehrer öfters mal gefragt: Wie geht das doch nochmal? Wie genau muss ich diese Flugfigur ausleiten etc. Wenn du dir nicht mehr so sicher bist, mit deinen Manövern, kleinere
Aufziehen!

der Schirm löst sich vom Boden

Aufziehen!

Einklapper nochmal fliegen willst, du dir deine Abstiegshilfe nicht mehr so richtig traust zu fliegen, dann bist du bei dem FlyART Flug Technik Training genau richtig.
  • du willst nach deinem A-Schein Kurs Flüge und Sicherheit tanken,
  • du möchtest weiter unter Anleitung Flugfiguren trainieren und gute Ratschläge hören und gleich umsetzten,
  • du bist unzufrieden mit deinem Flügen,
  • du hast schon mal Probleme beim Ohren anlegen gehabt,
  • der Klapper ist dir ein Fremdwort,
  • den Beschleuniger habe ich noch nie eingesetzt,
  • du bist lange nicht mehr geflogen...,
  • du fühlst dich "geflogen",
  • du hast deinen Fluglehrer/Bekannten schon mal um "Nachhilfe" gebeten, ...
Kontrollblick

Der Schirm ist fast senkrecht über dem Piloten. Der Kontrollblick ist etwas zu früh.

Kontrollblick

dann bist du beim FlyART Flug - Techniktraining gerade richtig!

Kursinhalt

Der perfekter Start ist nach FlyART Meinung die wichtigste Voraussetzung für einem genussreichen Flug. Der Flug selber soll aber so sicher und kontrolliert wie möglich ablaufen. Ein kritischer Blick vom Fluglehrer und eine Videoanalyse helfen dem Piloten, sein fliegerisches Niveau aufrecht zu erhalten. Eigentlich gehört dies zum jährlichen Check des eigenen Könnens. Auch wenn du schon länger nicht mehr geflogen bist und dich unsicher fühlst, ist das der richtige Einstieg!!

Du übst deine Flugfiguren im bekannten, einfachen Höhenfluggelände von FlyART.

Mögliche Übungen:

    Startlauf

    Der Pilot beschleunig weiter in großen Schritten bis zum Abheben. Einen schönen Flug wünscht FlyART

    Startlauf

  1. - Nicken,
  2. - Rollen mit/ohne Bremsen,
  3. - Wingover,
  4. - beschleunigtes Fliegen, Beschleunigereinstellung,
  5. - Ohren anlegen mit Beschleuniger,
  6. - enge Kreise, Thermikkreise, Steilkreise, saubere Kreisausleitung
  7. - schnelle 25 sec. Acht, schwierig!
  8. - kleinere Einklapper,
  9. - und weitere Flugfiguren nach eigenen Wünschen und Absprache

Zwei Fluglehrer betreuen dich: Am Start steht ein erfahrener Fluglehrer, kein "Assistent" und bespricht den geplanten Flug mit dir. In der Luft wirst du vom Landeplatzlehrer beobachtet und über Funk instruiert. So machst du zwischen drei und fünf Flügen am Tag und wirst dadurch täglich sichtlich besser. Auch wechseln wir die Fluggebite nach Wetterlage zu einem nachmittäglichen Flug. Dein Können und Selbstbewußtsein steigt.

Wir analysieren dein Flugverhalten genau bezüglich Gefahrenpotential und Verbesserungsmöglichkeit. Videoanlysen vervollständigen den Kurs.

 


 

Kurspreis
Praxiskurs, 3-tägig190.- EUR
Praxiskurs, 4-tägig250.- EUR
Ein Tag Verlängerung70.- EUR
weitere Kosten: Auffahrten, Start/Landegebühr.

FlyART empfiehlt ein viertägiges Flugtraining, dein Erfolg ist so wesentlich grösser.

Viel Spaß beim Training! wünscht FlyART