Flugtechniktraining für Fortgeschrittene
Das Techniktraining findet ortsfest in folgenden Fluggebieten statt:
- Neu: Flug - Technik Training in Südtirol, viertägig.
- Sicherheitstraining am Gardasee im Juni
- FlyART Flugtraining Umbrien, Castelluccio
- FlyART Streckentraining im Pustertal
- Flugtechniktraining Meduno
Zielgruppe
Alle flugbegeisterten frisch und länger gebacken Piloten, die ihr technisches Flugkönnen erweitern oder auffrischen wollen.
Flugtechnik Training | |||||||||
Monat | Kurs | Ort | Termin | Hinweis | |||||
Februar | TTS6 | Bassano Italien |
| Einfliegen 2024: Für die ersten selbständigen Flüge nach der Ausbildung ist es bestens geeignet. Auch zum Einfliegen mit Thermik- und Soaringflügen, wenn du vorher längere Pausen hattest..., mit B Theorie! noch Plätze frei! | |||||
April | T2 | Meduno Italien |
| Techniktraining: Toplanden, Thermik fliegen, Rückwärtsstart, kleine Strecken. Geiles Fluggebiet! Flüge zählen z. T. zur B Schein Praxisausbildung! noch Plätze frei | |||||
Mai | TTS1 | Südtirol Pustertal |
| Streckentraining in Südtirol/Pustertal zur besten Thermikzeit. Aufdrehen zwischen Gitsch und Speikboden! Wir fliegen Thermik, Talquerungen, kleine Strecken, die vorher angeschaut und geplant sind. Mit die Praxis begleitender Theorie!! Gehört zu B-Schein Ausbildung! B-Prüfungsflug wird trainiert und ist gut möglich! noch Plätze frei | |||||
Juni | ST1 | Gardasee |
| Tolles 5 tägiges Sicherheitstraining. Ein "Muß" für jeden Piloten, der thermisch fliegen will! Tolles Flugtechnik -und Sicherheitstraining über Wasser. Wir empfehlen es kurz nach dem Erlangen der Lizenz. Kleine Gruppe, noch Plätze frei | |||||
August | TTS4 | Dolomiten Italien |
| Die Dolomiten pur: der schönste Gebirge der Alpen, aber auch anspruchsvoll!. Hier kannst du in einer perfekten Kulisse aufdrehen! Thermik, Strecke, Technik & mehr. Wir bringen dich auch hier sicher in die Luft!! noch Plätze frei | |||||
Im Februar, November und Dezember und Januar finden Reisen statt. |
Beim Flugtechniktraining übst du speziell anspruchsvolles Fliegen wie z. B. Toplanden, Thermik zentrieren und auskurbeln mit Funk- und Variounterstützung, Rückwärtsstarts; in der bewegten Luft, bei turbulenten Bedingungen fliegen wir enge Thermikkreise, Steilkreise, Abfangen und Beruhigen des Schirmes, wir wiederholen und frischen Flugfiguren auf, etc. Ein richtiges Training mit hohem Spaßfaktor.