Du bist fasziniert vom Gleitschirmfliegen, nach einem Schnupperkurs bei FlyART. Du machst selbstverständlich mit dem Grundkurs weiter. In ca. 4-5 Tagen lernst Du den Gleitschirm sicher zu beherrschen, das heisst, richtig zu starten, ruhig zu fliegen und sicher zu landen.
 Bei den ersten Flüge am Übungshang legt FlyART großen Wert auf eine intensive Betreuung.
Der Landeplatzlehrer zeigt hier die Armhaltung beim Kurvenflug. |
das ist schon sehr hoch! |
Kursinhalte
Zunächst beginnen wir mit den Aufziehübungen in der Ebene. Hier läufst Du über die Erde, der Schirm trägt dich noch nicht. Du steuerst den Schirm, erprobst die Benutzung der Bremsen, alles ohne jegliches Risiko.
 Bei den ersten Landungen achtet FlyART auf die richtige Körperhaltung
und auf die korrekte Armhaltung. |
Landung |
Nach den ersten Lauf- und Steuerübungen wechseln wir die Geländeform. Deine ersten Starts an einem kleinen, leicht geneigten Hang zeigen, dass der Schirm über dir nach oben zieht. So vorbereitet, ist der erste kleine Flug mit wenigen Zentimetern Bodenabstand dann ein tolles Erlebnis. Langsam steigern wir dann die Abflughöhen während des weiteren Kursverlaufs. Dabei versuchen wir, Deine Starts und Landungen stetig zu verbessern. Am Ende ist es dann ganz selbstverständlich, dass Du einige Meter über Grund durch die Luft fliegst, den Schirm sicher steuerst, weiter und höher fliegst. Im Grundkurs erarbeitest Du dir einen Abflug aus bis zu 100 m Höhe, mit einer Flugstrecke bis zu ca. 500 m und einer Flugzeit von bis zu einer Minute, gefolgt von einer gestandenen Landung. Und Du willst immer noch mehr ...
 |
aufziehen |
Der Grundkurs fordert von dir etliche Aufziehübungen, Starts und Landungen mit geringer Höhe sowie mindestens 15 Starts mit über 35 m bis 80 m Höhendifferenz. Zur Vorbereitung empfehlen wir ein leichtes Konditionstraining! Falls Du den praktischen Teil, z. B. aus Wettergründen nicht beenden kannst, kommst Du zu einem späteren Kurstermin und vollendest den Kurs.
Die Theorie wird in vier Fächern zusammengefasst.
- Luftrecht, trocken aber notwendig,
- Wetterkunde, äusserst sicherheitsrelevant,
- Flugtechnik, wichtig für die Beherrschung des Gleitschirmes und Verhalten in besonderen Fällen
- sowie Materialkunde und Aerodynamik.
Zur Vorbereitung der Theorie kannst Du bereits vor Kursbeginn das Buch "Alpines Gleitschirmfliegen" (Antiquariat, Autor Klaus Schwarzer) oder aktuelle "Gleitschirmfliegen" bei FlyART bestellen und durcharbeiten.
 Am Ende vom Grundkurs fliegst du richtig hoch und bis ins Tal hinunter. Du fühlst dich wie Ikarus. |
Der Überflieger |
Es geht dann mit dem Windenkurs weiter. Erst nach den Höhenflügen und einer abschließenden Prüfung darfst Du selbstverantwortlich Gleitschirm fliegen. Mehr dazu unter Windenschein bzw. beschränkter Luftfahrerschein.
Termine
 Das hat richtig Spaß gemacht... Der Rückweg ist lang, aber
ohne komme ich auch nicht wieder in die Luft! |
Das Strahlen nach dem ersten Flug!! |
FlyART schult an festen Terminen. Falls das Wetter einmal nicht mitspielt, hast Du die Möglichkeit, beim nächsten Termin deinen Kurs - natürlich ohne weitere Kosten - zu beenden. Solltest du eine intensivere Schulung über einen längeren Zeitraum wünschen, - die normle Kursdauer beträgt 4 Tage - kannst du den Top Grundkurs wählen. Damit hast du weitere Tage zur Verfügung, um dein Können weiter zu perfektionieren.
Bitte zum Grundkurs mitbringen:
- Feste, knöchelstabilisierende Schuhe, z.B. Bergschuhe, Trekkingschuhe. Keine profillosen und flachen Schuhe!!!
- dünne Handschuhe, z. B. Fahrrad (MTB Handschuhe)
- langärmeliges T-Shirt/Hemd o.ä., Kleidung, die auch schmutzig werden darf, ev. auch zum Wechseln, Sonnencreme,
- wenn vorhanden: Helm, wie für Fahrrad/Ski.
Die Flugausrüstung wird selbstverständlich von FlyART gestellt.
Eine Flugstudie vom Übungshang
 über richtiges Anbremsen des Schirmes und durch den Fluglehrer! | Kontrolle |
|  durch Beschleunigen und richtige Bremshaltung hebt die Pilotin zum ersten Mal ab!! | Abgehoben |
|  wird bei uns ernst genommen. Schulung in kleinen Gruppen! | individuelle Betreuung |
|
 wie das perfekte Aufziehen des Gleitschirmes. | nur fliegen ist schoener |
|  ...ist eigentlich ganz einfach, wenn man den Anweisungen von Klaus folgt. | Starten des Schirmes |
|  ...am Übungshang ist ein Wahnsinnserlebnis für jeden! | Der erste kleine Flug... |
|
 ...warst du noch nie aus eigener Kraft. Und es soll länger und noch höher hinausgehen! | sooo hoch |
|
Eine schöne Demonstration des Starts. Nach dem Aufziehen folgt ein Kontrollblick, dann energisches Laufen bis zum Abheben. Ein Flug mit guter Landung bildet den Abschluß dieser Flugübung.
Die Leistungen beim Grundkurs
- Theorie- und Praxisausbildung durch erfahrene DHV Fluglehrer/innen
- komplette Leihausrüstung
- Haftpflichtversicherung
- Funkbetreuung
- Start- und Landeplatzgebühren
- Ausbildung in kleinen Gruppen
- Wettergarantie, ohne Mehrkosten.
- ab drei bis 8 Schülern .
Grundkurs: Theorie & Praxis, Dauer: 4 Tage.
|
490,- EUR
|
Studenten, Azubi, Wehrpflichtige bis 25. Jahre nur
|
420,- EUR
|
Schüler, Studenten, Azubi, Wehrpflichtige bis 21. Jahre nur
|
390,- EUR
|
Aufpreis bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl:
|
€ 30,-/Tag
|
Top Grundkurs: Verlängerung der Praxis über den normalen Grundkurs hinaus mit Leihausrüstung, pro Tag:
|
85,- EUR
|
Premium Grundkurs - Einzelunterricht: Theorie, Praxis mit Leihausrüstung
|
990,- EUR
|
Premium Grundkurs - bei zwei Teilnehmern: Theorie, Praxis mit Leihausrüstung
|
650,- EUR
|
Sonderpreise für Jugendliche unter 18 Jahre: alle Kurse bis zum A-Schein ohne Leihgebühr nur
|
790,- EUR
|
 |
Endanflug Klaus |
Kosten des bei FlyART direkt bezahlten Schnupperkurses werden innerhalb eines halben Jahres abgezogen.
Der Ausbildungsvertrag kann vorab eingesehen werden.
Info &
Anmeldung Holzkirchen Tel.: 08024 / 48119