Weit entfernt, doch so gut!!!!
Im schönen(?)Sommeranfang 25 fuhren wir mit dem FlyART Flugschulbus über Südfrankreich, Marseille und Toulouse, in die hohen Pyrenäen. Über eine Woche lang erkundeten wir die Fluggebiete um Loudenvielle herum zu Fuß und auch mit der Babette(Sammeltaxi zum Startplatz, eigentlich Navette) und entdeckten etliche schöne großzügige Startplätze sowie eine perfekten Landebereich. Neben thermischen Flügen konnten wir auch kleinere Strecken fliegen, die bei noch besserer Ortskenntnis sicher noch deutlich zum Verlängern sind. Wir starteten in 6 verschiedenen Fluggebieten innerhalb und ausserhalb unseres Tales Val de Louron und konnten etliche Stunden Flugzeit sammeln; Sensationell für den verregneten bayrischen Sommer!!
|
|
| ||||||
|
|
| ||||||
|
|
| ||||||
|
Oben sind einige Impressionen vom großzügigen Gelände.
Unsere Unterkunft war ein gut renoviertes Schäferhaus mit Grill und bequemer Zufahrt. Zum Hike&fly gingen wir erst abwärt, um dann vom Tal aus den richtigen Weg zum bevorzugten Startplatz zu finden.

Aufstieg auf dem GR10

Tour de France

Abmarsch mit Bolle

Landeplatz von Oo

mit Flugplatz am Hang

so schön zum starten

mmmmhhh.

Schäferś Hütte

im Nachbartal

Gewittermanderl

unterwegs gute Beschilderung
Ein kleiner Flugplatz mit einer ungewöhnlich schrägen Startbahn erregt immer wieder unsere Ausmerksamkeit. Um hier landen zu dürfen, müssen die Piloten 20 Starts und Landungen unter Aufsicht üben, so war im Tal de Luron häufig Flugverkehr, der uns Gleitschirmflieger jedoch nicht behinderte.
Ein paar Tage nach unseren Flügen im Tal gastierte die Tour de France hier mit einem Zeitfahren auf den Col Pyresourde und dementsprechend war alles bestens hergerichtet.

Abflug

Aufstieg

Hindernislauf

Aussicht

Richtung 3000er.

Loudenvielle mit LP

startbereit

hoch auf Strecke
Fazit:
Loudenvielle ist ein perfektes Flugzentrum mit entspannter französischer Atmosphäre. Großzügige Startplätze laden zu unterschiedlichen Flügen (je nach Können) ein. Ein riesiger Landeplatz lässt den Flug einfach ausgleiten. Von ruhigen Abgleiter morgens und Abends bis zu richtig thermischen Bedingungen mittags konnten wir alles erleben. Viele französische Flugschulen unterrichteten hier.
FlyART wird nach dieser Erkundungstour im nächsten Juni eine Reise hierhin anbieten.
|
|
| ||||||
|
|
| ||||||
|
|
| ||||||
|
|
|
|
| ||||||
|
|
| ||||||
|
|